Der größte Vermieter am Edersee.
Info unter Tel.: 05623 / 973894
Damen/Herren Rad pro Tag | ab 12,-€ |
Elektrofahrrad pro Tag | ab 22,-€ |
Kinderrad bis 24er pro Tag | ab 8,-€ |
Kinderanhänger pro Tag | ab 10,-€ |
Sturzhelme pro Tag | ab 2,-€ |
Bei Buchung von 7 Tagen berechnen wir nur 6 Tage.
Die Zahlung erfolgt sofort in bar, keine EC- oder Kreditkarten.
Ein Mietvertrag muss ausgefüllt werden.
Eine Mietkaution in Höhe von 30,-€ pro Rad ist erforderlich.
Personalausweis erforderlich.
Reservierungen sind nicht möglich.
Die Abholung der Fahrräder kann nur bis maximal 12 Uhr erfolgen,
um Menschenansammlungen in der Mittagszeit zu vermeiden.
Andere Uhrzeiten können Sie gern telefonisch erfragen.
In Corona Zeiten dürfen Sie unser Geschäft nur nach vorheriger Registrierung betreten. Der Einfachheit rufen Sie an, wenn
Sie da sind und kommen nicht rein.
Während der Corona Zeit berechnen wir zusätzlich 1,00€ auf alle Fahrradtypen, wegen der Desinfektionspflicht.
28er Radgröße, Rücktritt, Tiefeinsteiger, 7-Gang, vollgefedert
28er, 21 Gänge, vollgefedert, Herrenrad
18er, keine Gangschaltung, Rücktritt
E-Bike, 28er, Rücktritt, 7 Gang, Federgabel, Ergo Griffe, Gelsattel, 36 Volt
28er, 21 Gänge, vollgefedert, Ergo Griffe, Gel Sattel, Damen
Kinder Fahrradanhänger für 1 bis 2 Kinder mit Stauraum.
Fast alle Fahrräder sind mit einem Korb auf dem Gepäckträger ausgestattet. Sie erhalten von uns: Schlösser, Ersatzschläuche, Werkzeug, Flickzeug, Pannenspray.
Unsere Fahrräder sind bis zu einem Körpergewicht von maximal 120 kg zugelassen. Sollten Sie mehr wiegen, dürfen wir Ihnen kein Fahrrad vermieten.
Sie starten von uns aus in Richtung Edertalsperre. Der Radweg führt Sie zunächst über den neu angelegten geteerten Radweg entlang der Uferrandstraße zur Talsperre. Danach geht der Weg am kleinen Kreisel rechts ein kleines Stück steil hinauf zum Mühlstein der alten Stollmühle und dort rechts ab auf befestigtem Weg an dem rechten Seeufer entlang über Rehbach (Kinderspielplatz und Bademöglichkeit) und Bringhausen. Am Seeufer von Bringhausen setzt man mit der Personenschifffahrt auf die andere Seite zur Halbinsel Scheid über. Von Scheid nimmt man den Radweg nach Waldeck/Nieder-Werbe (Sommerrodelbahn) und von dort entlang der Uferrandstraße Richtung Waldeck, zurück zu uns um den Tag mit einem hausgemachten Stück Kuchen ausklingen zu lassen. Das ganze geht natürlich auch in umgekehrter Richtung.